Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
ALLURA by Female Business Company Sophia Kolasinski Scheelestraße 119 12209 Berlin Deutschland E-Mail: [email protected]
Ein Datenschutzbeauftragter ist gesetzlich nicht erforderlich und daher nicht benannt.
2. Allgemeine Grundsätze
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO und dem Telemedien-Telekommunikation-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).
3. Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer Plattform verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Optimierung des Angebots, IT-Sicherheit)
6. Einsatz von Drittanbietern und Auftragsverarbeitern
Zur Bereitstellung unserer Leistungen setzen wir sorgfältig ausgewählte externe Dienstleister ein. Mit diesen bestehen datenschutzkonforme Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO. Zu den eingesetzten Anbietern gehören:
Zahlungsdienstleister:
Stripe Payments Europe Ltd., Irland (Zahlungsabwicklung)
Kommunikation:
Twilio Inc., USA (Versand von SMS)
Mailgun Technologies Inc., USA (Versand von E-Mails)
Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer wie die USA erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, insbesondere durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Plattform verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität sicherzustellen, die Nutzung zu analysieren und Inhalte nutzerfreundlich bereitzustellen.
Einsatz externer Tools:
Google Analytics (Webanalyse)
Meta Pixel (Reichweitenmessung und Remarketing)
Der Einsatz dieser Technologien erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer aktiven Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Consent-Tool verwalten können.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers oder unser Consent-Management-System widerrufen. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität der Plattform eingeschränkt sein.
8. Protokolldateien (Server-Logs)
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch den Hosting-Server erfasst und in sogenannten Logfiles gespeichert. Erfasst werden:
IP-Adresse des anfragenden Geräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name der abgerufenen Datei
übertragene Datenmenge
Browsertyp und Version
Referrer-URL
Diese Daten dienen ausschließlich dem Zweck der Sicherstellung eines stabilen Betriebs, der Sicherheit und Fehleranalyse und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
9. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) bestehen.
Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, speichern wir bis zum Widerruf der Einwilligung.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
Widerruf einer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an: [email protected]
Sie haben darüber hinaus das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
11. Datenschutz bei internationalen Nutzern (z. B. Kalifornien)
Sofern Nutzerinnen mit Wohnsitz in Kalifornien unsere Plattform nutzen, gelten zusätzlich die Bestimmungen des California Consumer Privacy Act (CCPA). Sie haben insbesondere das Recht auf:
Auskunft über erhobene personenbezogene Daten
Löschung personenbezogener Daten
Ablehnung des Verkaufs personenbezogener Daten
Anfragen hierzu können ebenfalls per E-Mail an uns gerichtet werden. Wir bearbeiten diese innerhalb eines Monats.
12. Externe Links und Drittanbieter-Inhalte
Unsere Plattform kann Links zu externen Websites oder eingebundene Inhalte Dritter enthalten. Für deren Datenschutzpraktiken und Inhalte übernehmen wir keine Verantwortung. Bitte informieren Sie sich direkt bei den entsprechenden Anbietern über deren Datenschutzrichtlinien.
13. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an technische oder rechtliche Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit unter https://allura-software.de/datenschutz-7935-5581 abrufbar.
Fragen zum Datenschutz: Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter: [email protected]